Roulettekessel – Die technischen Details

Roulettekessel

Wer sich für Roulette interessiert, der hat sich bestimmt auch schon einmal gefragt wie der Kessel eigentlich funktioniert. Oft sieht es einfach nur aus, als würde eine Kugel zufällig irgendwo landen, aber eigentlich steckt ein bisschen mehr dahinter. Wir haben uns informiert und liefern Ihnen hier eine Erklärung wie der Roulettekessel tatsächlich aufgebaut ist.

Der Aufbau

Der Roulettekessel ist rund und in 37 kleine Kammern geteilt (beim europäischen Roulette). Alle diese Kammern sind gleich groß, sodass die Kugel zufällig in einem dieser Fächer landen kann.

Was die meisten nicht wissen ist, dass sich noch eine Spiralbahn im Roulettekessel befindet, die die Kugel noch einmal ablenkt. Diese Bahn befindet sich zwischen dem oberen Rand und dem Teller und besteht auch acht bis zehn rautenförmigen Metallblöcken, sogenannten Rhomben.

Die Zahlen sind bei jedem Roulettespiel gleich angeordnet, zumindest wenn Sie französisches Roulette spielen. Die Anordnungen der Zahlen ist die folgende:

0, 32, 15, 19, 4, 21, 2, 25, 17, 34, 6, 27, 13, 36, 11, 30, 8, 23, 10, 5, 24, 16, 33, 1, 20, 14, 31, 9, 22, 18, 29, 7, 28, 12, 35, 3, 26

Die Kugel

Die Kugel war früher aus Elfenbein gefertigt. Mittlerweile hat man sich aber aus offensichtlichen Gründen dazu entschieden die Kugel aus Plastik herzustellen. Durch die verschiedenen Formen von Plastik, konnte auch dadurch das gleiche Gewicht und eine ähnliche Beschaffenheit hergestellt werden.

Durch den Schwung des Rades, wenn es gedreht wird, rollt die Kugel um den Teller des Roulettekessels. Wenn das Rad langsamer wird verliert die Kugel an Fliehkraft und fällt in die Spirale des Kessels bis Sie letztlich in einer der 37 Taschen landet.

Abweichungen

Nicht alle Roulettekessel sind exakt gleich aufgebaut. Einige von Ihnen haben eine andere Anordnung der Rhomben und führen somit die Kugel etwas anders.

Ansonsten arbeiten die meisten Casinos und auch Online Casinos mit dem gleichen Roulettekessel. Das hat den Vorteil, dass Sie immer die gleiche Strategie nutzen können und auch mit der mathematischen Strategie arbeiten können, indem Sie die Wahrscheinlichkeiten verschiedener Ereignisse berechnen.

Sollten Sie sich genauer mit dem Thema beschäftigen wollen, dann empfehlen wir Ihnen sich einen Roulettekessel live im Casino anzuschauen. Auf diese Weise können Sie noch besser verstehen wie genau das Spiel funktioniert und welchen Einfluss der Kessel auf das Spiel hat.

Menu